Zum Hauptinhalt springen

Für die Videografie und Fotografie entwickelt

Mit dem Weitwinkelobjektiv von SAMYANG sind Sie sowohl für die Video- als auch für die Fotografie ausgestattet, ohne dabei Ihre Kamera zeitaufwändig umrüsten zu müssen. Die Blende lässt sich stufenlos einstellen, wodurch die Übergänge der Belichtung minimiert werden. Der Blendenring und Fokusring sind mit einem Zahnkranz versehen und somit für die Verwendung mit Schärfeziehvorrichtungen (Follow Focus-Systemen) optimiert. Objektiv für APS-C Kameras!


Ausdrucksstarke und lichtstarke Landschaftsaufnahmen

Das SAMYANG 16/2,2 APS-C mit einer Brennweite von 16 mm eignet sich dank des großen Bildwinkels und einer hohen Schärfentiefe hervorragend für ausdrucksstarke Landschaftsaufnahmen und als Reportageobjektiv. Die hohe Lichtstärke von 1:2,2 ermöglicht auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine sehr gute Belichtungszeit und kann somit auch in Innenräumen hervorragend verwendet werden. Die Fokussierung und die Blendeneinstellung erfolgen manuell. Die Naheinstellungsentfernung beträgt 20 cm.




Aufwändige optische Konstruktion für hervorragende Bildqualität

Für eine besonders hohe Abbildungsleistung sorgt eine aufwändige optische Konstruktion mit 13 mehrfach vergüteten Glaslinsen, davon zwei asphärische Linsen. Dank der Verwendung von ED Glas werden Farb- und Öffnungsfehler korrigiert, so dass keine störenden Farbsäume entstehen und die Bildqualität erheblich verbessert wird. Die mehrfach vergüteten Linsen verhindern Reflexionen und stellen somit dem Bild mehr Licht zur Verfügung. Außerdem wird durch die Vergütung auch der Kontrast erhöht und eine brillantere Farbwiedergabe erzeugt.



Sehr hochwertige Verarbeitung

Das Metallgehäuse ist sehr robust und überzeugt mit seiner edlen Optik. Für optimale Bildergebnisse und weitere Gestaltungsmöglichkeiten sorgt neben der hochwertigen Optik auch die abnehmbare Gegenlichtblende, die seitlich einfallendes Streulicht und Linsenreflexionen verhindert. Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 77 mm.

Verwendung eines APS-C Objektivs an einer Kamera mit Vollformat-Sensor

Objektive, die für Kameras mit APS-C Sensor entwickelt wurden, können teilweise (hautsächlich unter Verwendung eines Adapters) an Kameras mit Vollformatsensor eingesetzt werden.
Aufgrund des deutlich geringeren Bildkreises von APS-C Objektiven, werden die Ränder jedoch schwarz abgebildet.
Der verwendbare Bereich des mit einer Vollformatkamera fotografierten Bildes entspricht also dem einer Kamera mit APS-C Sensor.
Die Bilder müssen also in der Nachbearbeitung beschnitten werden. Eine Verwendung von APS-C Objektiven an Vollformatkameras ist also möglich, jedoch nicht zu empfehlen.

Abmessungen: 115 mm
Batterie enthalten: Nein
Batterie erforderlich: Nein
Bildwinkel an APS-C: 83.1°
Brennweite in mm: 16 mm
Durchmesser Filter: 77 Millimeter
Durchmesser Objektiv: 83 Millimeter
Entwickelt für: APS-C
Farbe: schwarz
Fokussierungsart: MF - Manueller Fokus
Geeignet für Sensor: APS-C, MFT
Innenfokussierung: Ja
Kameraanschluss / Mount: Canon EF
Lichtstärke Objektiv: 1:2,2
Linsen / Gruppen: 13/11
Naheinstellgrenze: 0.2m
Objektiv Bauart: Weitwinkel
Objektiv Kategorie: Weitwinkel
Produktart: Videoobjektiv
Vergütung: UMC - Ultra Multi Coating
Verwendung: Video
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
- Schauen Sie durch das Objektiv nicht direkt in die Sonne oder in starkes Licht. Dies kann zu Erblindung führen.
- Bewahren Sie das Objektiv nicht ohne aufgesteckten Objektivdeckel an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung z. B. in einem Fahrzeug auf. Direkte Sonnenstrahlung durch das Objektiv kann möglicherweise gebündelt werden und zu einem Brand führen.
- Das Objektiv darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Zu seiner sicheren Verwendung bauen Sie das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera an oder ab.
- Achten Sie darauf, die Kontaktstelle des Bajonetts nicht zu berühren oder zu verschmutzen. Wenn elektronische Signale zwischen Kamera und Objektiv nicht reibungslos übertragen werden, kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
- Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das an der Kamera angebrachte Objektiv an. Dies kann zu Schaden an Objektiv und/oder Kamera führen.
- Es wird empfohlen, ein stabiles Stativ zu verwenden. Wenn kein stabiles Stativ verwendet wird, kann es zusammenbrechen, wobei die Kamera und/oder das Objektiv beschädigt werden können.
- Wenn das Objektiv an einem heißen Ort aufbewahrt wird, kann es beschädigt oder verformt werden, was zu einer Beeinträchtigung seiner Leistung führen kann.
- Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, und lagern Sie das Objektiv an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
- Wenn das Objektiv nass wird oder wenn Sie das Objektiv mit nassen Händen verwenden, kann dies zu Produktversagen, Feuer oder Stromschlägen führen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie das Objektiv nicht mit Naphthalin oder Mottenkugeln.
- Verwenden Sie das Objektiv nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen. Insbesondere wenn Sie ein Objektiv, das an einem kalten Ort abgekühlt war, an einen warmen Ort bringen, kann die Luftfeuchtigkeit sich an der Außenseite oder im Inneren konzentrieren, was zu Defekten oder Schimmelbildung führt. Bewahren Sie in einer solchen Situation das Objektiv in einer speziellen Kameratasche auf, und nehmen Sie es erst dann heraus, wenn sich die Temperatur des Objektivs der Umgebungstemperatur angepasst hat.
- Wenn die Oberfläche des Objektivs verschmutzt ist, stauben Sie sie mit einem Objektiv-Blasebalg oder einem Pinsel ab und wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch (Reinigungstuch, Baumwolltuch etc.) ab.
- Verwenden Sie beim Abstauben oder Reinigen des Objektivs keine organischen Lösungsmittel, wie Verdünner, Alkohol oder Benzol, sondern Ethanol oder Objektivreiniger.
- Modifizieren oder verändern Sie das Objektiv nicht, dies kann zum Ausfall der Kamera führen. Modifizierte Objektive verlieren jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und können nicht repariert werden.

Hersteller
  • manufacture location Walser GmbH
  • Wilhelm-Lexis-Str. 8
  • 52249 Eschweiler
  • DE
  • email service@fotowalser.de