Walimex pro Heavy Duty Edelstahl Lampenstativ bis 15 kg belastbar, Lichtstativ höhenverstellbar bis 270 cm, Blitzstativ federgedämpft inkl. Tasche & Spigotadapter mit 1/4 & 3/8 Zoll Gewinde
Artikel-Nr.: 1023269
GTIN/EAN: 4056929232691
Anzahl | Stückpreis | Rabatt |
---|---|---|
Ab 1 | 50,99 €* | |
Ab 2 | 48,35 €* | -5% |
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 - 3 Tage innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
Versandgewicht: 2,80 kg
• Dreibeinstativ mit 15 kg Tragkraft
• Höhenverstellbar von 102 bis 270 cm
• Spigotadapter mit 1/4 und 3/8 Zoll Gewinde
• Für Studioblitze, Dauerlicht LED etc.
• Inklusive praktischer Transporttasche
Robustes Lampenstativ mit hoher Traglast
Das Walimex pro Lampenstativ Heavy Duty aus Edelstahl überzeugt mit einer Traglast von bis zu 15 kg und eignet sich für Lampen, Studioblitze, Galgen oder Beschwerungsmaterialien. Trotz seines geringen Eigengewichts von nur 2,5 kg ist es äußerst stabil. Die Arbeitshöhe ist von 102 cm bis 270 cm variabel einstellbar, wobei das Stativ in jeder Höhe mit hoher Standfestigkeit punktet. Die Federdämpfung in den Segmenten der Mittelsäule sorgt für ein sicheres und kontrolliertes Absenken der einzelnen Elemente.
Vielseitiges Lichtstativ für Studio und Outdoor
Dank seiner kompakten Bauweise ist das Lichtstativ sowohl im Studio als auch für den mobilen Einsatz ideal geeignet. Ob beim On-Set-Dreh oder im Fotostudio – das Stativ ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Die durchdachte und stabile Konstruktion ermöglicht eine schnelle Anpassung der Höhe und eine sichere Befestigung von Equipment.
Flexibel anpassbare Befestigungsmöglichkeiten
Um vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu gewährleisten, ist das Studiostativ mit einem 5/8 Zoll Spigotadapter (16 mm Zapfen) ausgestattet – dem Standardanschluss für die meisten Studioleuchten und Blitze. Der Adapter verfügt über ein 1/4-Zoll- und ein 3/8-Zoll-Gewinde, sodass auch Kugelköpfe, Mini-LEDs oder anderes Zubehör mit passender Gewindebohrung montiert werden können.
Anpassbare Montage für maximale Flexibilität
Der mitgelieferte Adapter kann sowohl horizontal als auch vertikal befestigt werden, um individuelle Setups zu ermöglichen. Dies erleichtert die Montage und erlaubt eine flexible Ausrichtung des Equipments für unterschiedlichste Lichtsetups in Fotostudios oder bei Outdoor-Shootings. Für eine sichere Aufbewahrung und den einfachen Transport wird das Dreibeinstativ mit einer praktischen Stativtasche geliefert.
Lieferumfang:
- 1 x Walimex pro Lampenstativ Heavy Duty
- 1 x Spigotadapter mit 1/4 Zoll und 3/8 Zoll Gewinde
- 1 x Transport- und Aufbewahrungstasche
Abmessungen: | 1020 x 60 x 95 mm |
---|---|
Anzahl Stativsegmente: | 3 |
Ausziehbar: | Ja |
Batterie enthalten: | Nein |
Batterie erforderlich: | Nein |
Durchmesser 1. Stativsegment (v.u.): | 35 Millimeter |
Durchmesser 2. Stativsegment (v.u.): | 30 Millimeter |
Durchmesser Stativbeine: | 22 Millimeter |
Dämpfung verbaut: | Ja |
Farbe: | silberfarben |
Gewicht Stativ: | 2470 Gramm |
Hauptmaterial: | Edelstahl, Aluminium |
Max. Traglast Stativ: | 15 Kilogramm |
Maximale Arbeitshöhe: | 273 Zentimeter |
Minimale Arbeitshöhe: | 102 Zentimeter |
Minimales Packmaß: | 96 Zentimeter |
Mögliche Anschlüsse: | 5/8-Spigot mit 1/4- und 3/8-Gewinde |
Produktart: | Studiostativ |
Transporttasche Stativ enthalten: | Ja |
Sicherheitshinweise
Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Produktes die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
Verletzungsgefahr durch lösen vorgespannter Segmente!
Die Federn der Mittelsäulen Segmente stehen bei Auslieferung unter Vorspannung. Achten Sie beim Öffnen der Stativverschlüsse STRENGSTENS darauf, genügend Abstand zum oberen Ende des Statives einzuhalten und beugen Sie sich nicht über das Stativ.
Zur Erzielung des minimalen Packmaßes werden die intern verbauten Federdämpfungselemente im Auslieferungszustand etwas zusammengeschoben und dann verriegelt. Beim Öffnen der Verschlussklemmen können die Mittelsäulenelemente um bis zu 20 cm herausschnellen. Dies kann zu Verletzungen führen!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung
Klemmgefahr für Finger durch die Streben der Stativbeine und beim Zusammenlegen der Stativbeine.
Beachten Sie, dass Lampenstative auf einem ausreichend belastbaren, ebenen Untergrund aufgestellt werden müssen, um eine maximale Stabilität und Traglast zu gewährleisten.
Beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit Ihres Stativmodells in Ihrer Gebrauchsanleitung.
Berücksichtigen Sie, dass die angegebenen Belastungswerte für zentral auf dem Stativ platziertes Equipment gelten. Je nach verwendetem Equipment (und der auftretenden Hebelwirkung) können die maximalen Belastungswerte vom angegebenen Höchstwert abweichen. Insbesondere bei der Verwendung eines Galgens ist das Ausbalancieren mit entsprechenden Gegengewichten erforderlich.
Beachten Sie, dass Feuchtigkeit an den Mittelsäulenelementen die Haltekraft deutlich reduziert und die Mittelsäulensegmente bei Belastung dementsprechend nach unten sinken können. Trocknen Sie daher ggf. die Mittelsäulenelemente mit einem weichen, saugfähigen Tuch (z.B. aus Baumwolle).
Nach längerer Nutzungszeit kann es notwendig sein, die Schrauben der Stativklemmen nachzuziehen. Eine zu geringe Spannung reduziert die maximale Haltekraft des Statives. Ziehen Sie die Klemmen ausreichend, aber nicht zu stark fest. Ein zu starkes Anzugsdrehmoment kann dazu führen, dass die Segmente der Mittelsäule sich nicht mehr korrekt ausziehen lassen.
Achten Sie beim Verstellen der Mittelsäule mit montiertem Equipment zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des verbauten Equipments darauf, dass Sie während des Lösens der Verschlüsse gleichzeitig das entsprechende Mittelsegment mit einer Hand festhalten, bevor Sie die Stativverschlüsse lockern.
Bewegen Sie ein bestücktes Stativ mit ausgezogener Mittelsäule nicht oder nur sehr vorsichtig und flach über dem Boden. Es ergibt sich häufig eine unerwartet starke und sehr plötzlich auftretende Hebelwirkung bei schwerem Equipment in Kombination mit einem großen Mittelsäulenauszug. Durch die konstruktionsbedingte Kopflastigkeit eines Lampenstatives mit verbautem Equipment kann das Stativ blitzschnell kippen und das befestigte Gerät kann beschädigt werden und/ oder den Bediener verletzen.
Beim Einsatz von schwerem Equipment, vor allem in Kombination mit einer großen Auszugshöhe, kann es notwendig sein, die Standfestigkeit des Statives durch zusätzliche Beschwerungsmaßnahmen zu erhöhen. Hierfür empfehlen wir die Verwendung von speziellen Sandsäcken oder Stativgewichten. Diese gewährleisten auch bei widrigen Bedingungen die optimale Standfestigkeit Ihres Statives. Bei extremen Arbeitshöhen ist auch der Einsatz von Sicherungsleinen oder -seilen empfehlenswert. Diese Maßnahmen gewährleisten auch bei widrigen Bedingungen die optimale Standfestigkeit Ihres Statives.
Bei Verwendung mit Stativrollen:
Arretieren Sie die Bremsen der Rollen stets, wenn Sie das Stativ nicht bewegen.
Hersteller
Walser GmbH
- Wilhelm-Lexis-Str. 8
- 52249 Eschweiler
- DE
service@fotowalser.de