Walimex Pro Light Shooter 360 TTL/N Blitzgerät (inklusiv Blitzröhre, Reflektor, Diffusor, Tasche, 1x Power Porta, Verbindungskabel, Tragegurt, Netzladegerät) schwarz
146,75 € -50%
vorher 293,99 € Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 - 3 Tage innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
• Sehr leistungsstarker Aufsteckblitz für Nikon
• Inklusive externem 4.500 mAh Power Porta Akku, zweiter Blitz kann angeschlossen werden
• Exzellente Leitzahl 80 bei ISO 100 und mit Standardreflektor
• Verschiedene Modi inkl. iTTL, E-TTL II, E-TTL, Manuell und Stroboskopblitz, Highspeed Sync bis 1/8.000 Sek.
• Kompatibel mit Walimex pro Funkauslöser W1 TTL T-N (21702) u.a.
Maximale Lichtausbeute in handlichem Gehäuse
Der Walimex Pro Light Shooter 360 TTL/N für Nikon bietet mit seiner Leitzahl 80 (1m / ISO 100) bis zu 30% mehr Blitzleistung als vergleichbare Produkte. Er eignet sich daher ideal für größere Aufgaben, wie zum Beispiel Hochzeiten und Familienfeste.
Power Porta für langanhaltende Stromversorgung und viel Zubehör
Dank der externen Batterieeinheit „Power Porta“ sind bis zu 450 Blitzauslösungen bei voller Leistung zu erreichen. Somit müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Ihre Stromversorgung machen. Eine übersichtliche Digitalanzeige zeigt Ihnen auf Wunsch jederzeit den Batteriestatus an. Der im Set enthaltene Schultergurt und der am Power Porta befestige Gürtelclip sorgen für sichere Befestigungsmöglichkeiten.
Entfesseltes Blitzen mit dem Light Shooter
Hier entfaltet der Light Shooter 360 TTL/N sein ganzes Können. Dank der verschiedenen Einstellungsmodi können Sie den Light Shooter entweder durch eine Funkstrecke oder durch ein optisches Lichtsignal (Slave-Funktion) zum entfesselten Blitzen verwenden. Selbst die Verwendung von mehreren Blitzen aus unterschiedlichsten Richtungen kann einfach und problemlos umgesetzt werden. Durch seine Lichtstärke und Mobilität macht der Light Shooter somit vielen Studioblitzlampen Konkurrenz.
iTTL Modus
Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell besitzt der Walimex pro Light Shooter 360 TTL die Möglichkeit, die Lichtmessung automatisch durch das Objektiv (TTL = Trough the Lens) erfolgen zu lassen. Somit wird beim Blitzen das exakte Licht gemessen, das auf den Sensor trifft. Dabei werden Variablen wie der Abstand zum Motiv, Messmethode (z.B. Spotmessung, Mehrfeldmessung) oder Umgebungslicht mit einbezogen und so das Motiv automatisch optimal durch den Blitz ausgeleuchtet. Eine Blitzbelichtungskorrektur ist im TTL Modus von +3 bis -3 in 1/3 Stufen möglich. Mit der Einstellung FEB kann eine Serie aus drei Bildern mit unterschiedlicher Belichtung (richtig-, über- und unterbelichtet) geschossen werden, ähnlich einer Belichtungsreihe bei der Kamera. Der Light Shooter 360 TTL bietet die Möglichkeit der Hochgeschwindigkeits-Synchronisation (bis 1/8000 Sek.) und der "Second-Curtain Sync" zum Einfrieren von Bewegungen bei längeren Belichtungszeiten. Mit geeigneten Blitzen (z.B. Nikon Speedlight SB-900 oder 910, Light Shooter 360 TTL/N) ist ein Setting mit mehreren Blitzen oder Blitzgruppen möglich, wobei die Belichtung für das komplette Setting vollautomatisch erfolgt. Der Walimex pro Light Shooter 360 TTL/N ist mit dem W1 TTL T-N Funkauslöser (21702) kompatibel. Hiermit können TTL Funktionen, Blitzleistung, Fokus-Assistent, Akustik-Signal und Blitzauslösung bis zu einer Reichweite von 100 m ferngesteuert werden.
Weitere Funktionen des Light Shooters
Im manuellen Modus kann die Blitzleistung in 1/3 Stufen von voller Leistung 1/1 bis 1/128 eingestellt werden. Der Light Shooter kann als Slave, ausgelöst durch einen Blitzimpuls, fungieren. Für den Fall, dass ein Vorblitz ignoriert werden soll, gibt es ebenfalls einen entsprechenden Slave-Modus. Sollen viele Blitze in kurzer Zeit abgefeuert werden, kommt die Stroboskopfunktion zum Einsatz: Blitzleistung, Blitzanzahl und Schnelligkeit der Blitzabfolge lassen sich individuell einstellen, wobei je nach Blitzleistung und Frequenz maximal nur eine bestimmte Blitzanzahl möglich ist. Den Light Shooter können Sie auf die Kamera aufsetzen, mit Synchronkabel auslösen (Sync-Kabel enthalten) oder kabellos durch optisches Signal oder Funk steuern. Die kabellose Steuerung ist nur mit Hilfe passender weiterer Geräte möglich (z.B. weiteren geeigneten Blitzen oder Fernsteuerungen mit Sender und Empfänger).
Kompatibilität
Der Light Shooter 360 TTL/N ist mit vielen Nikon DSLR Kameras kompatibel. Die Kompatibilität der folgenden Modelle wurde getestet. Sollte Ihr Modell nicht aufgeführt sein, so empfiehlt sich ein Selbsttest. Getestete Modelle: D800, D700, D7100, D7000, D5200, D5100, D5000, D300, D300S, D3200, D3100, D3000, D200, D70S, D810, D610, D90.
Zubehör für jeden Einsatzzweck
Egal ob Beauty Dish (19563), Softbox (19565), Spot (19566) oder Wabe (19567) - die Vielzahl an optional erhältlichen Lichtformern öffnet Ihnen weitere Möglichkeiten für kreatives Arbeiten. Zusätzlich erhältlich ist praktisches und durchdachtes Zubehör wie z.B. Funkauslöser (19695, 21702) oder ein Blitzhalter (21637). Auch gibt es Ersatzakkus für den Power Porta (19540, 21760) sowie Powerblock-Anschlusskabel für weitere Systemblitze (z.B. 17179 für Nikon). Grundsätzlich können zwei Blitze zugleich am Power Porta angeschlossen werden.
Abmessungen: | 220 x 75 mm |
---|---|
Anzahl Akku im Lieferumfang enthalten: | 1 Stück |
Batterie enthalten: | Ja |
Batterie erforderlich: | Ja |
Farbe: | schwarz |
Farbtemperatur (in Kelvin): | 5600 ± 200 |
Kompatible Akkumodelle: | walimex pro Power Porta, walimex pro Powerblock Plus |
Produktart: | Studioblitz |
Allgemeine Hinweise:
- Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Artikels die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
- Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen-, Umwelt- und Sachschäden vermeiden.
- Beachten Sie sorgfältig alle detaillierten Sicherheitshinweise in der vollständigen Bedienungsanleitung! Die hier genannten Sicherheitshinweise beziehen sich stets auf das Gerät und das verwendete Zubehör.
- Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie die Verpackung und diesen Artikel nach seiner Lebensdauer entsprechend der in Ihrem Land geltenden Gesetzen.
- Erstickungsgefahr durch Kleinteile: Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
Blendgefahr und Schädigung der Augen
- Das Blitzlicht kann die Netzhaut bis zur Blindheit schädigen, wenn Sie einen Blitz in unmittelbarer Nähe der Augen von Menschen oder Tieren auslösen.
- Die optische Strahlung der LED-Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
- Achten Sie beim Fotografieren von Kleinkindern und Babys auf einen ausreichenden Abstand von mindestens 2 Metern und einer geringen Blitzleistung. Nutzen Sie den Diffusor, um die Lichtintensität zu verringern.
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr
- Achten Sie darauf, sich nicht bei der Benutzung des Geräts und seines Zubehörs einzuklemmen.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen.
- Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
- Decken Sie das Gerät nicht ab und entfernen Sie leicht entflammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden.
- Verwenden Sie für das Laden des Akkus nur die mitgelieferten Originalkabel.
- Bei Inbetriebnahme im Freien ist darauf zu achten, dass keine hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen oder Nässe vorhanden ist.
- Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
- Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte, oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen:
o Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen, und nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb.
o Öffnen Sie das Gerät nicht und reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
Brand-/ Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
- Die Einstelllampe (LED) und die Blitzröhre können bis zu 240 °C, der Reflektor bis zu 75 °C und das Blitzgehäuse bis zu 45 °C heiß werden. Lassen Sie das Gerät vollkommen auskühlen bevor Sie Wartungstätigkeiten sowie Montage-/Demontagearbeiten durchführen. Leicht entflammbare Materialien können zu brennen beginnen, wenn sie zu nahe an ein heißes Geräteteil gelangen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Schützen Sie das Gerät sowie die Batterie / den Akku vor Feuer und direkter Hitze.
- Verwenden Sie kein heruntergefallenen, offensichtlich beschädigten oder auf Anzeichen von geblähten Akkus oder Gerätegehäuses.
- Laden Sie Akkus nicht unbeaufsichtigt.
- Nach dem Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
- Sollte Akkuflüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Blitzröhre
Bereits geringe Rückstände von Hautfett auf der Blitzröhre können durch die starke Hitzeentwicklung während des Betriebs zum Bersten der Blitzröhre führen. Glassplitter können Augen und Haut verletzen.
- Behandeln Sie die Blitzröhre vorsichtig, damit Sie das Glas nicht brechen.
- Fassen Sie die Blitzröhre nicht mit bloßen Händen an. Tragen Sie saubere Baumwollhandschuhe oder verwenden Sie ein sauberes Tuch.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre nicht versehentlich berühren, wenn Sie Zubehör montieren oder tauschen
- Walser GmbH
- Wilhelm-Lexis-Str. 8
- 52249 Eschweiler
- DE
- service@fotowalser.de