Zum Hauptinhalt springen

Schranken, Pfosten & Pylonen: Wichtige Produkte zur Sicherung von Parkplätzen und Verkehrsflächen


Absperrpfosten, Poller und Pylonen spielen eine entscheidende Rolle in der Organisation und Sicherung von öffentlichen und privaten Flächen. Diese Produkte dienen vor allem der Verkehrslenkung, der Absicherung von Parkplätzen sowie der Abgrenzung bestimmter Zonen. Die Kategorie „Schranken, Pfosten & Pylonen“ umfasst ein breites Spektrum an Sicherungselementen, die in verschiedenen Bereichen wie Parkplätzen, Fußgängerzonen, Baustellen oder Lagerhäusern eingesetzt werden können. Sie bieten nicht nur Schutz vor unbefugtem Parken oder Zugang, sondern tragen auch zur strukturierten Verkehrsführung bei. 

In dieser Kategorie finden sich vielfältige Produkte, von Parkpfosten, die dauerhaft oder temporär montiert werden können, über Poller für den Einsatz in Fußgängerzonen oder Parks, bis hin zu Verkehrshütchen und Pylonen, die vor allem auf Baustellen und Straßen eingesetzt werden. Die richtige Wahl des Sicherungselements hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Absperrpfosten oder klappbare Parkplatzbügel sind ideal, um Stellplätze vor unbefugtem Zutritt zu schützen, während Verkehrshütchen und Leitkegel insbesondere zur temporären Markierung von Gefahrenzonen verwendet werden.

Schranken, Pfosten & Pylonen

Wiltec mobile Absperrung: Flexibel und robust für temporäre Absperrungen

Ein besonders praktisches Produkt aus dieser Kategorie ist die Wiltec mobile Absperrung, die sich durch ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Diese faltbare Absperrung, gefertigt aus robustem Kunststoff, ist ideal für temporäre Absperrungen von Parkplätzen, Baustellen oder Veranstaltungen. Mit einer Größe von 60 x 32 x 101 cm und der Möglichkeit, auf bis zu 3,9 Meter ausgezogen zu werden, eignet sich dieses Produkt hervorragend zur schnellen und flexiblen Schaffung von Sicherheitszonen. 

Dank der integrierten Rollen lässt sich die Absperrung mühelos transportieren und an die gewünschte Stelle positionieren. Dies macht sie zu einer optimalen Lösung für temporäre Absperrungen, bei denen Mobilität und Flexibilität gefragt sind. Der robuste Kunststoff gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst bei häufigem Einsatz im Freien.

Schranken, Pfosten & Pylonen

Vielfältige Einsatzbereiche von Schranken, Pfosten und Pylonen

Absperrpfosten, Poller und Pylonen finden in vielen Bereichen Anwendung, von öffentlichen Plätzen bis hin zu privaten Parkplätzen und Baustellen. Parkplatzpfosten oder klappbare Parkplatzsperren kommen häufig auf privaten Stellplätzen zum Einsatz, um unbefugtes Parken zu verhindern. Diese Lösungen bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit, den eigenen Parkplatz zu sichern, ohne dass eine permanente Schranke oder teure Parksysteme installiert werden müssen.

In öffentlichen Bereichen wie Fußgängerzonen, Parkanlagen oder vor Behörden werden Poller verwendet, um Fahrzeugen den Zugang zu verwehren und gleichzeitig Fußgänger zu schützen. Verkehrspylonen und Leitkegel werden hingegen vor allem bei temporären Baustellen oder bei Unfällen eingesetzt, um den Verkehr umzuleiten oder Gefahrenstellen zu markieren. Sie sind leicht, gut sichtbar und können schnell aufgestellt und wieder entfernt werden.

Wie kann ich einen Parkplatz sichern?


Um einen Parkplatz effektiv zu sichern, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Installation von Absperrpfosten oder klappbaren Parkplatzbügeln ist eine der gängigsten Lösungen. Diese Geräte lassen sich leicht montieren und ermöglichen es dem Eigentümer, den Parkplatz bei Bedarf freizugeben oder abzusperren. Für temporäre Lösungen können auch Verkehrspylonen oder Leitkegel verwendet werden, um den Bereich schnell und flexibel abzusperren.

Was ist eine Parkplatzsperre?


Eine Parkplatzsperre ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um den Zugang zu einem bestimmten Parkplatz zu blockieren. Sie kann in Form eines Parkbügel, eines Absperrpfostens oder eines Pollers auftreten. Solche Sperren werden genutzt, um unbefugtes Parken zu verhindern oder den Parkplatz nur autorisierten Fahrzeugen zugänglich zu machen. Viele Parkplatzsperren sind klappbar oder können bei Bedarf entfernt werden, um den Parkplatz freizugeben. Moderne Varianten ermöglichen sogar die Steuerung per Fernbedienung oder App.

Schranken, Pfosten & Pylonen

Robuster Stahlpfosten zur Absicherung von Parkplätzen

Ein weiteres herausragendes Produkt in dieser Kategorie ist der Wiltec Parkpfosten 705 x 75 mm, der besonders durch seine stabile Bauweise überzeugt. Dieser klappbare Pfosten aus hochwertigem Stahl eignet sich optimal für die Absicherung von privaten oder öffentlichen Parkplätzen. Dank seiner klappbaren Funktion kann er bei Bedarf heruntergeklappt werden, um den Zugang zu ermöglichen, und danach wieder aufgestellt werden, um den Parkplatz zu sichern. 

Der Absperrpfosten ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und bietet langfristigen Schutz vor unbefugtem Parken. Seine einfache Handhabung macht ihn besonders attraktiv für private Nutzer, die eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung zur Parkplatzsicherung suchen. Zusätzlich lässt sich der Pfosten ohne aufwändige Montage installieren und benötigt nur wenig Wartung.

Wie öffne ich einen Absperrpfosten?


Das Öffnen eines Absperrpfostens erfolgt in der Regel mit einem Dreikantschlüssel. Dieser Schlüssel wird in den speziell dafür vorgesehenen Schließmechanismus am Pfosten eingeführt und durch eine Drehbewegung entriegelt. Bei vielen Modellen kann der Pfosten dann entweder zur Seite geschwenkt oder umgeklappt werden, sodass die Zufahrt oder der Zugang freigegeben wird. Wichtig ist dabei, dass der Schlüssel nur von autorisierten Personen verwendet werden kann, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.

Schranken, Pfosten & Pylonen

Wie hoch muss ein Absperrpfosten sein?


Die Höhe eines Absperrpfostens hängt von der geplanten Verwendung ab. Im Allgemeinen sollten Absperrpfosten eine Höhe von etwa 70 bis 100 cm aufweisen, um gut sichtbar zu sein und eine wirksame Absperrung zu gewährleisten. Zu niedrige Pfosten könnten leicht übersehen oder überfahren werden, während zu hohe Pfosten die Sicht beeinträchtigen könnten. Für spezielle Anwendungen, wie etwa in Fußgängerzonen, können auch niedrigere Pfosten verwendet werden, die eher als visuelle Barriere dienen.

Wie funktioniert ein Parkbügel?


Ein Parkbügel ist eine Vorrichtung, die auf einem Parkplatz installiert wird, um unbefugtes Parken zu verhindern. Der Bügel kann entweder manuell oder elektrisch aufgestellt und abgesenkt werden. In der aufrechten Position blockiert der Bügel den Zugang zum Parkplatz, sodass niemand ohne Genehmigung dort parken kann. Um den Bügel zu öffnen, kann ein Schlüssel oder eine Fernbedienung verwendet werden, je nach Modell. Nach der Nutzung des Parkplatzes kann der Bügel wieder hochgeklappt werden, um den Platz für den nächsten Nutzer zu reservieren.

Zusammenfassung


Absperrpfosten, Poller, Parkbügel, Verkehrshütchen und Pylonen sind unverzichtbare Produkte zur Sicherung von Parkplätzen und Verkehrsflächen. Sie helfen, unbefugtes Parken zu verhindern, den Verkehr zu lenken und bestimmte Bereiche zu schützen. Diese Absperrelemente bieten flexible und effiziente Lösungen für private, gewerbliche oder öffentliche Zwecke und kommen in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Parkpfosten und Parkplatzsperren sichern Stellplätze vor unbefugter Nutzung. Viele dieser Modelle sind klappbar oder mobil und lassen sich mühelos bedienen, oft mit einem Dreikantschlüssel.

In öffentlichen Bereichen wie Baustellen oder Fußgängerzonen sorgen Poller, Verkehrspylonen und Leitkegel für geordnete Verkehrsführung und markieren temporäre Gefahrenstellen. Die Verwendung robuster und flexibler Lösungen ermöglicht es, Parkflächen und Verkehrswege effektiv abzusichern, sei es durch feste oder temporäre Maßnahmen. Diese Produkte bieten durch ihre einfache Handhabung und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten optimale Sicherheitslösungen für unterschiedlichste Anforderungen.