Entwässerungsrinnen in verschiedenen Längen
Sie suchen nach hochwertigen Entwässerungsrinnen, um Ihre Linienentwässerung im Außenbereich optimal zu gestalten? In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an Ablaufrinnen und Bodenrinnen in verschiedenen Längen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder im Hof – unsere Ablaufrinnen außen bieten Ihnen die ideale Lösung, um Regenwasser effizient abzuleiten und so Staunässe zu verhindern.
Unsere Entwässerungsrinnen zeichnen sich nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und Robustheit aus. Sie sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und halten den Belastungen im Außenbereich stand. Damit gewährleisten sie eine zuverlässige Linienentwässerung, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Egal, ob Sie eine Ablaufrinne für Ihren Garten oder eine Bodenrinne für Ihre Terrasse benötigen, wir bieten Ihnen verschiedene Längen und Modelle, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Die einfache Installation und die wartungsarme Pflege machen unsere Entwässerungsrinnen zur ersten Wahl für alle, die eine effiziente und dauerhafte Lösung für die Ableitung von Regenwasser suchen.

Wiltec Entwässerungsrinne 1 m mit Abdeckrost aus Gusseisen – 12,5 t Traglast
Die Wiltec Entwässerungsrinne 1 m mit stabilem Abdeckrost aus Gusseisen ist die ideale Lösung für den kontrollierten Wasserabfluss auf privaten wie gewerblichen Flächen. Mit einer Traglast von bis zu 12,5 Tonnen ist sie robust genug, um auch von Fahrzeugen überfahren zu werden – perfekt für Einfahrten, Garagenvorplätze, Höfe oder kleinere Zufahrtsstraßen.
Die Rinne sorgt für eine effektive Ableitung von Regen- und Abwasser und verhindert Staunässe sowie daraus resultierende Schäden an Pflaster oder Fundament. Das widerstandsfähige Material des Rostes garantiert Langlebigkeit selbst bei hoher Belastung.
Ob Sie eine schmale Entwässerungsrinne für Ihren Balkon oder eine flache Rinne für Ihre Terrasse benötigen, wir haben die richtigen Maße und Modelle, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Abgesehen von den unterschiedlichen Längen und Modellen bieten unsere Entwässerungsrinnen eine Reihe von Merkmalen, die sie besonders machen. Dazu gehören:
- Materialien: Unsere Rinnen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse gewährleisten.
- Design: Wir bieten eine Auswahl an ästhetisch ansprechenden Rinnendesigns, die sich nahtlos in Ihre Außenbereiche integrieren lassen.
- Belastbarkeit: Unsere Produkte mit unterschiedlichen Belastungsklassen sind so konstruiert, dass sie den Belastungen im Outdoor-Bereich standhalten, sei es auf der Terrasse oder in der Einfahrt.
- Einfache Installation: Die Installation unserer Wasserablaufrinnen ist unkompliziert und erfordert keine aufwändigen Baumaßnahmen.
Wann braucht man eine Entwässerungsrinne?
Entwässerungsrinnen kommen überall dort zum Einsatz, wo Niederschlagswasser oder Schmutzwasser sicher, gezielt und kontrolliert abgeleitet werden muss, um Schäden an Bausubstanz, Wegen oder Anlagen zu verhindern. Besonders wichtig ist ihre Verwendung auf versiegelten Flächen, also dort, wo der Boden kein Wasser aufnehmen kann – etwa auf Garagenzufahrten, Einfahrten, Parkplätzen, Terrassen, Innenhöfen, Wegen, Gartenanlagen oder an Hauseingängen. Ohne eine funktionierende Entwässerung kann es zu Wasserstau, Pfützenbildung, Vereisung im Winter oder im schlimmsten Fall zu Wasserschäden an Kellern oder Fundamenten kommen.
Ein weiterer häufiger Anwendungsfall ist der Einsatz in abschüssigem Gelände oder bei stark frequentierten Verkehrsflächen. Hier entsteht durch Regen oder Reinigungsarbeiten oft schnell ein hoher Wasserdurchfluss, den der Boden nicht alleine aufnehmen kann. Durch den Einbau von Rinnen kann das Oberflächenwasser abgeleitet und in ein Kanalsystem oder eine Versickerungsanlage geführt werden. Das schützt nicht nur Gebäude und angrenzende Flächen, sondern reduziert auch das Risiko von Stürzen durch glatte oder nasse Wege.
Auch in gewerblichen oder öffentlichen Bereichen – etwa auf Betriebshöfen, Werkseinfahrten, Tankstellen oder Sportplätzen – sind Entwässerungsrinnen essenziell. Sie tragen hier zur Betriebssicherheit und Langlebigkeit von Infrastruktur bei. Selbst im privaten Garten- und Landschaftsbau wird ihr Nutzen geschätzt, z. B. zur Ableitung von Gießwasser oder bei der Gestaltung moderner, pflegeleichter Außenbereiche.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Immer dann, wenn Wasser gezielt abgeleitet und Staunässe vermieden werden muss, ist eine Entwässerungsrinne ein sinnvolles und oft sogar notwendiges Element der Flächengestaltung. Sie schützt, erhält und macht Flächen sicher nutzbar – bei jedem Wetter.
Wiltec Entwässerungsrinne 6x 1 m mit Abdeckrost aus Gusseisen – 12,5 t Traglast
Das Set aus 6 Wiltec Entwässerungsrinnen à 1 m Länge bietet eine Gesamtlösung für größere Flächen. Die mitgelieferten Abdeckroste aus Gusseisen sorgen nicht nur für eine hohe Belastbarkeit von bis zu 12,5 Tonnen, sondern auch für Stabilität bei dauerhaftem Einsatz.
Ideal geeignet für Hofeinfahrten, Parkplätze, Gewerbeflächen oder lange Garagenzufahrten. Die Rinnen lassen sich einfach aneinanderreihen und bieten somit ein flexibles System zur Regen- und Schmutzwasserableitung. Die Konstruktion aus robustem Kunststoff mit Gusseisenrost ist für den Dauereinsatz im Außenbereich konzipiert.
Beschaffenheit und Eigenschaften
Die Beschaffenheit und Eigenschaften unserer Entwässerungsrinnen sind von entscheidender Bedeutung für eine effiziente Wasserabführung auf Terrassen und Höfen. Eine beliebte Wahl ist die verzinkte Variante, die Rostbildung verhindert und die Lebensdauer der Rinne verlängert. Für diejenigen, die nach einer klassischen und robusten Option suchen, bieten wir Entwässerungsrinnen aus Gusseisen an. Diese gusseisernen Rinnen sind nicht nur besonders stabil, sondern verleihen Ihrem Außenbereich auch eine zeitlose Eleganz. Zusätzlich bieten wir Ihnen moderne, schwarze Rinnen, die nicht nur funktional sind, sondern auch eine zeitgemäße Ästhetik bieten. Sie verleihen Ihrem Projekt eine stilvolle Note. Die Entwässerungsrinnen sind darauf ausgelegt, Rost und Frost zu widerstehen. Die verzinkten und gusseisernen Varianten sind besonders robust und bleiben auch bei widrigen Witterungsverhältnissen in erstklassigem Zustand.

Leichter Einbau und wartungsarm
Unsere Terrassenrinne und Ablaufrinne für den Außenbereich zeichnen sich nicht nur durch ihre hervorragenden Entwässerungseigenschaften aus, sondern auch durch ihre einfache Installation und wartungsarme Pflege. Die Entwässerungsrinnen können unkompliziert eingebaut werden und es erfordert keine aufwändigen Baumaßnahmen. Sie können die Rinnen problemlos in Ihren Außenbereich integrieren, sei es auf der Terrasse, der Einfahrt oder im Garten. Der Einbau erfolgt in der Regel in wenigen Schritten. Zunächst wird eine Grube oder Rinne ausgehoben, in die die Terrassenrinne oder Ablaufrinne platziert wird. Anschließend erfolgt die sichere Fixierung, um ein stabiles und effizientes Entwässerungssystem zu gewährleisten.
Unsere Produkte sind so konstruiert, dass sie sich leicht in Ihre vorhandene Umgebung integrieren lassen. Die Pflege und Reinigung unserer Entwässerungsrinnen gestaltet sich äußerst einfach. Die schwarz beschichteten Varianten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wartungsarm. Regelmäßiges Entfernen von Laub und Schmutz aus den Rinnen gewährleistet eine reibungslose Wasserabführung. Gelegentliches Spülen mit Wasser reicht aus, um Ablagerungen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
Wie tief muss ein Graben für eine Entwässerungsrinne sein?
Die erforderliche Tiefe eines Grabens für die Verlegung einer Entwässerungsrinne hängt von mehreren Faktoren ab und sollte sorgfältig geplant werden, um eine dauerhafte Funktionalität und Stabilität der Rinne sicherzustellen. Zunächst ist die Bauhöhe der Rinne selbst zu berücksichtigen, die je nach Modell zwischen etwa 80 und 200 mm betragen kann. Doch damit allein ist es nicht getan – denn um eine sichere Verankerung im Boden zu gewährleisten, muss zusätzlich eine tragfähige Bettung aus Magerbeton oder Beton vorgesehen werden. Diese dient sowohl der Lastverteilung als auch der Vermeidung von Verschiebungen oder Setzungen der Rinne bei Belastung durch Fahrzeuge oder Frost.
In der Praxis bedeutet das: Der Graben sollte mindestens 10 bis 15 cm tiefer ausgehoben werden als die Entwässerungsrinne hoch ist. Wenn du also eine Rinne mit 10 cm Bauhöhe verbaust, sollte der Graben eine Tiefe von etwa 20 bis 25 cm haben. Diese zusätzliche Tiefe ermöglicht es, eine solide, frostsichere Betonbettung unter der Rinne zu schaffen. Auch seitlich muss ausreichend Raum eingeplant werden – hier sind 5 bis 10 cm Spielraum je Seite empfehlenswert, um die Rinne sicher einzubetten und seitlich zu fixieren.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist das Gefälle, das für die Ableitung des Wassers nötig ist. Ein leichtes Längsgefälle von 0,5 bis 1 % reicht in der Regel aus, damit das Wasser in Richtung Ablauf oder Kanalisation fließt. Dabei entspricht ein Gefälle von 1 % einem Höhenunterschied von 1 cm pro laufendem Meter. Bei langen Rinnenstrecken kann dies die Aushubtiefe zusätzlich beeinflussen, da der tiefste Punkt des Grabens entsprechend tiefer liegen muss. Nicht zuletzt spielt auch die geplante Oberflächenbefestigung eine Rolle: Bei gepflasterten Einfahrten oder Höfen sollte die Rinne bündig mit der Pflasteroberkante abschließen. In diesem Fall ist es wichtig, bei der Grabentiefe auch die Höhe des Pflasterbetts mit einzuberechnen.

Tragfähigkeit entscheidet
Für die Einfahrt ist eine Entwässerungsrinne mit hoher Traglast entscheidend, da sie regelmäßig von Fahrzeugen überfahren wird. Modelle mit mindestens 12,5 t Belastbarkeit mit Gusseisenrost sind ideal. Sie bieten ausreichend Stabilität und Sicherheit.

Materialwahl: Kunststoff und Gusseisen kombinieren
Eine Kombination aus widerstandsfähigem Kunststoff für den Rinnenkörper und massivem Gusseisen für den Rost ist optimal. Diese Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer, auch unter wechselnden Witterungsbedingungen und mechanischer Belastung durch Reifenabrieb oder Frost.

Montage und Wasserführung beachten
Entscheidend ist auch die korrekte Verlegung: Die Rinne sollte leicht abschüssig zur Kanalisation oder zum Ablauf zeigen. Zudem empfiehlt sich der Einbau eines Schmutzfängers oder Reinigungsstücks, um die Wartung zu erleichtern. So bleibt die Einfahrt dauerhaft trocken und sicher.
Zusammenfassung
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Abwasserrinnen, die perfekt auf Ihre Entwässerungsanforderungen abgestimmt sind. Ob Sie eine Fassadenrinne für die Terrasse oder eine flache Entwässerungsrinne mit Ablauf benötigen, wir bieten eine breite Auswahl. Unsere verschiedenen Ablaufrinnen sind in verschiedenen Längen und Modellen erhältlich, um sicherzustellen, dass Sie die passende Lösung für Ihr Projekt finden. Sie können zwischen verzinkten Varianten, die zusätzlichen Schutz vor Rost bieten, und robusten gusseisernen Rinnen wählen. Die Belastbarkeit unserer Entwässerungsrinnen ist ausgelegt, den Anforderungen im Außenbereich standzuhalten. Egal, ob auf Ihrer Terrasse, in der Einfahrt oder im Garten – unsere Produkte sind darauf ausgerichtet Regenwasser effizient abzuleiten. Der Einbau unserer Abwasserrinnen ist unkompliziert und erfordert keine aufwändigen Baumaßnahmen. Die Pflege und Reinigung gestalten sich einfach, sodass Ihre Rinnen wartungsarm bleiben und jahrelang zuverlässig funktionieren.